Verschiedene Wege führen zum Ziel ...
TICKETPREISE
TheaterForum Kreuzberg (freie Platzwahl)
Preisgruppe I 22 €
Preisgruppe II 12 € ermäßigt
(Ermäßigung erhalten Schüler, Studenten, Auszubildende und Berlin-Card Inhaber gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises.)
Gruppenermäßigung ab 10 Personen (auf Anfrage)
Bitte nur Barzahlung!
KARTENRESERVIERUNG (möglich bis 4 Stunden vor Vorstellungsbeginn)
übers TH.O.M. THEATER OF MOMENTS Email [email protected]
T. 0172 65 48 149
oder
übers theaterforum kreuzberg www.tfk-berlin.de
T. 030 700 71 710
Reservierte Karten bitte bis 15 Minuten vor der Vorstellung an der Abendkasse abholen, vielen Dank!
ABENDKASSE
Im Theater ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Einlass in den Theatersaal ist 10 Minuten vor der Vorstellung.
Es besteht freie Platzwahl.
Ihre Reservierungen werden sobald als möglich durch unsere Mitarbeiter bearbeitet. Erst nach einer Bestätigungs-E-Mail durch unsere Theaterkasse gilt Ihre gewünschte Reservierung als bestätigt und Sie erhalten Ihre Karten an der Abendkasse gegen Barzahlung.
Die Komplexität des Scheins
Das Thema Geld betrifft alle. Meist hat man im Leben zu viel oder zu wenig. Ein locker-unverkrampfter Umgang scheint oft nur für diejenigen möglich, die genau die „richtige“ Menge besitzen. Bei zu viel Geld, so die These von Richard Carré, der Hauptfigur des Stückes NEIN ZUM GELD! Der französischen Autorin und Filmemacherin Flavia Coste, drehen wir durch – oder bekommen Probleme, unseren Mitmenschen zu vertrauen. Zwar behaupten wir gern, Liebe lasse sich nicht kaufen, dennoch entstehen liebesähnliche Beziehungen und Dynamiken, wenn ausreichend Geld im Spiel ist. Oft verkrampfen wir beim Thema Geld. Es ist unser besterprobtes Tauschmittel. Gleichzeitig ist es für Psychologen faszinierend, wie eine menschengemachte Erfindung zur fairen Verteilung im Güterverkehr, zu einer solchen Ungleichheit führt und der begehrte Stoff für so viele Menschen so ungreifbar scheint. Geld ist abstrakt.
Da liegt es auf der Hand, dass sich die Kunst seit Jahrhunderten immer wieder diesem Thema widmet. Wir stellen unsere Frühjahrsproduktion 2025 unter das Motto KAPITAL.
Flavia Costes Theaterstück NEIN ZUM GELD! ermöglicht es uns, über ein so komplexes und beladenes Thema zu lachen, sodass der eingangs erwähnte Krampf sich lösen mag und wir ganz humorvoll und doch mit ernsten Untertönen die Geldfrage betrachten können.
Lassen Sie sich inspirieren und befragen Sie sich einmal selbst. Wir haben es getan.
„Was würdest du mit 162 Millionen machen?“
„Würdest du das Geld annehmen?“
„Wie weit würdest du für sehr viel Geld gehen?“
„Kannst du eine witzige Anekdote zu Geld oder Lotto erzählen?“
Im folgenden lesen Sie Antworten auf diese Fragen aus unserem Team, um ein möglichst breites Meinungsspektrum abzubilden.